Schützenfeste
Schützenfest 2019 Inthronisation am 29.06.2019

Der Schirmherr des Schützenfestes Bernhard Timpert
Martin I. und Silke I. feierlich inthronisiert.
Nach 11 langen Jahren schießt mal wieder ein Schütze den Vogel ab
Seitdem der BSV Erle-Middelich in die Aula der Gesamtschule umgezogen ist, um seine Schützenfeste zu feiern, ist die Inthronisation immer ein Highlight das mit einem besonderen Programm gefeiert wird.
In diesem Jahr bildete ein Rock’n Roll Abend den Rahmen für die Inthronisierung der neuen Majetstäten, die Aula der Gesamtschule Erle war gut besucht, viele Nachbar- und Schützenvereine aus dem Schützenkreis 23 waren der Einladung des BSV Erle-Middelich 1896 e.V. zur Inthronisierung der neuen Majestäten gerne gefolgt, und das bei diesen subtropischen Temperaturen.
Etwas verspätet nach 19 Uhr begrüßte dann der Vorsitzende Harald Tondorf die Gäste in der Aula der Gesamtschule Erle, zuerst natürlich die Majestäten des eigenen Vereins, die Kaiserin Karola I. und die noch zu krönenden Majestäten Martin und Silke, danach die vielen Ehrengäste, u.a. den Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Ost Herrn Wilfried Heidl, Gäste vom Schützenkreis und die Bezirkskönigin Anja I. sowie natürlich die Majestäten der befreundeten Vereine.
Dann ging es los, die „Rusty Diamonds“, eine junge Rock’n Roll Band, heizte die Gäste im Saal bei den sommerlichen Temperaturen so richtig ein, man fühlte sich versetzt in die 50er und 60er Jahre des letzten Jahrhunderts. Mit Stücken von Chuck Berry, Jerry Lee Lewis, Little Richard, sowie dem King of Rock´N´Roll Elvis Presley und andere Größen dieser Ära, begeisterten sie das Publikum und sorgten für eine unterhaltsame und energiegeladene Bühnenshow.
Vor der Inthronisierung verabschiedete sich der Hofstaat der Kaiserin Karola I. von ihr mit einem Programm, dass die Höhepunkte ihrer 3-jährigen Regentschaft aufzeichnete und zeigte, wieviel Spaß man in dieser gemeinsamen Zeit hatte.
Danach kam es zum Höhepunkt des Abends, der Inthronisation. Zunächst bedankte sich die Leiterin des Offizierscorps Andrea Mruk recht herzlich bei unserer Kaiserin Karola I. für ihre 3-jährige sehr gute Regentschaft, die diese größtenteils allein meistern musste, da nach knapp einem Jahr der mit ihr inthronisierte Kaiser Helmut II. sein Amt niederlegte und das Kaiserhaus verließ. Die anwesenden Gäste dankten es der Kaiserin mit einem donnernden Applaus.
Nun bekam der neue König Martin I. Diebowski, der erste Schütze nach 11 langen Jahren der Damendominenz, die Traditionskette des Vereins an der alle Orden der Königs- und Kaiserpaare seit 1896 angebracht sind und ihm wurde der Königshut mit dem grün-weißen Federbusch aufgesetzt, danach folgte die Übergabe der Königskrone von Kaiserin Karola I. an die neue Königin Silke I. Diebowski.
Unter dem Jubel der Zuschauer war das neue Königspaar, Martin I. und Silke I. damit inthronisiert. Der Verein und der Schützenkreis 2300 nahmen dann noch die Ehrungen vor und die Gäste konnten sich von der scheidenden Kaiserin verabschieden und dem neuen Königshaus gratulieren.
Das Königshaus vervollständigen die Hofdamen Verena Lautenschlager, Tanja Martinez und Ivonne Diebowski, sowie den Adjutanten Joachim Vaassen, Joachim Lautenschlager und Rafael Martinez . Als erste Amtshandlung wurden die Schützen ausgezeichnet, die am letzten Samstag die Insignien abgeschossen haben: Markus Barein, Andrea Mruk, Donald Pawellek, Joachim Lautenschlager, Peter Schwiderski.
Nach dem Königswalzer zum dem unser Entertainer Dieter Felke aufspielte ging es dann wieder zurück zum Rock’n Roll in die nächste Runde, die Rusty Diamonds baten erneut auf die Tanzfläche und die Stimmung stieg auf den Höhepunkt, durch ständiges Rufen nach einer „Zugabe“ nach dem eigentlichem Schlusspunkt ging es in viele Verlängerungen und sowohl den Akteuren auf der Bühne und den Tänzern und Tänzerinnen auf der Tanzfläche wurde bei diesen Temperaturen alles abverlangt.
Nach dem Auslosen der Tombola spielte unser DJ Dieter Felke weiter zum Tanz auf und es wurde noch ein schöner und langer Abend, an dem alle ausgelassen feierten und die neuen Majestäten ihren frischen Ruhm genossen.
Hier geht's zum Pressebericht des Vorgelschießens
Ehrungsabend im Schützenhaus am 01.06.2019
Ehrungsabend des BSV Erle-Middelich 1896 e.V. und Vorstellung des Königsvogels für das Vogelschießen am Schützenfest 15.06.2019
Der BSV Erle-Middelich hatte seine Mitglieder und Ehrengäste zu seinem traditionellen Ehrungsabend am vergangenen Samstag den 01.06.2019 ins Schützenhaus an der Cranger Straße in Erle eingeladen und viele Mitglieder kamen dieser Einladung auch gerne nach.
Nach dem Einmarsch der Kaiserin Karola I. mit Ihrem Hofstaat unter den Klängen und der Begleitung des Spielmannszuges vom Verein kam schon der erste Höhepunkt, der Königsvogel für das Vogelschießen wurde von den Spendern in den Saal getragen, Doris Kopania-Tondorf, Andreas Kopania, Robert Michels und Gundula Masuth, auch hier unterstützte der Spielmannszug den Einmarsch.
Der Vorsitzende des Vereins begrüßte danach die Gäste, besonders natürlich die Kaiserin Karola I. mit Ihrem Hofstaat und Frau Oberst Andrea Mruk, weiterhin den Kreisvorsitzenden Jügen Sandow, den Bezirksbürgermeister des Stadtbezirkes Ost Herrn Wilfried Heidl und den Vorsitzenden des Förderkreises Günther Dohmann.
Ganz besonders herzlich begrüßte er auch den Schirmherr Bernhard Timpert mit seiner Frau Erika, sowie noch einmal ganz herzlich die Vogelspender, der Name des diejährigen Königsvogels lautet „DARG“.
„DARG“ der Name aus dem Memelland
Heißt auch „haltbar – standfest, auch lieb und teuer“
Aber bei uns verdankt er seinen Namen den Spendern
„Doris, Andreas, Robert und Gundula“
Danach ging der Ehrungsmarathon los, angefangen wurde mit den Schützenmedaillen der Stadt Gelsenkirchen, die von Wilfried Heidl überreicht wurden, dann ging es von den vereinseigenen Auszeichnungen wie Gold- und Silbernadeln vom Verein, über die Auszeichnungen vom Westfälischen Schützenbundes, hier unterstützten uns Ralf Kleinhubbert vom Schützenbezirk 2000 und der Kreisvorsitzende Jürgen Sandow, bis hin zu den Beförderungen im Verein.
Als die Ehrungen vom WSB schon abgeschlossen schienen, gab es noch eine faustdicke Überraschung, Ralf Kleinhubbert hielt eine Rede für einen der noch ausgezeichnet werden sollte, aus der Rede ging schon bald hervor , das diese Auszeichnung der Vorsitzende unseres Vereins Harald Tondorf erhalten solle, es war die Kölner Medaille am schwarz-weiß-grünen Band, die höchste Auszeichnung des WSB für verdiente Schützen. Die Laudatio hielt der Kreisvorsitzende Jürgen Sandow und hob u.a. dessen aktive Mitarbeit beim Westf. Schützentag 2019 in Gelsenkirchen als Pressesprecher und die Mitgestaltung im Organisationsteam bei der Veranstaltung „Erle VereinT“ hervor. Schon da sah man, wie überrascht und sichtlich bewegt der zu Ehrende war, was auch in seiner Dankesrede zu bemerken war.
Den Abend rundeten dann noch eine Tombola und Gespräche über die Ehrungen und das kommende Schützenfest ab, wo auch schon wieder viel spekuliert wurde, wer wagt und wem gelingt der Königsschuss.
«« Zurück | Nach oben